

ÜBER MICH
Isabell Zulauf
Ich bin Isabell – Wirtschaftspsychologin, zertifizierter Emotions- und Resilienzcoach sowie ehemalige Trainerin im Projektmanagement.
Ich habe selbst damals unter Prüfungsangst gelitten, diese hat sich bei mir in Schlafproblemen, innerer Unruhe und Gedankenkreisen gezeigt.
Meine Lösungsversuche starteten mit Atemübungen und gingen über zu Progressiver Muskelentspannung, Baldrian Tropen und vieles mehr. Doch als langfristige Lösung stellte sich keine heraus!
Da ich schon lange ein großes Interesse für die Psychologie des Menschen habe, hatte ich in Seminaren die ich besuchte, letztlich eine langfristige Lösung mit einem der Coaches gefunden, die ich dort traf.
Nachdem ich selbst meine Ängste erfolgreich aufgelöst hatte. Began ich im Jahre 2020 Studierenden mit Prüfungsangst zu unterstützen, ihre Prüfungsangst zu überwinden.
Nach mehr als zwei Jahren bin ich beruflich für eine Zeit ins Projektmanagement gegangen. Doch ich habe schnell festgestellt, dass meine Berufung im Coaching liegt. Nun widme ich mich seit 2025 wieder voll und ganz meiner Herzensaufgabe: Studenten dabei zu unterstützen, mit klarem Kopf zu lernen und ihre Prüfungen mit innerer Stärke und Leichtigkeit zu bestehen.
Als Emotionscoach nutze ich einen ganzheitlichen Ansatz in dem ich psychologisches Wissen und Methoden, mit achtsamer Wahrnehmung kombiniere. Ich höre nicht nur die Worten, sondern achte auch auf Körpersprache, Mimik und die leisen Signale deiner Emotionen.
Viele Studierende wissen genau, was zu tun wäre – aber innerlich hält sie etwas zurück.
Mein Ziel: Dir zu ermöglichen mit klarem Kopf und Selbstvertrauen zu Lernen, sowie mit mehr Gelassenheit dein Examen zu bestehen.
Es ist meine Leidenschaft, Studenten durch diese herausfordernde Phase zu begleiten – damit sie ihre Prüfungsangst überwinden, ihr volles Potenzial entfalten und mit innerer Ruhe und Klarheit ihre Prüfungen meistern. Denn es ist nicht nötig unter körperlichen Symptomen wie Prokrastination, Schlaflosigkeit, Panikattacken oder Blackouts zu leiden.
Ich freue mich dich kennenzulernen und dich auf deinem Weg zu einem gelassenen und erfolgreichen Examen zu begleiten! :)
Emotionscoaching
In unseren Sitzungen konzentrieren wir uns darauf, dich emotional zu stabilisieren – gerade in einer Phase, in der der Druck extrem hoch ist. Prüfungsangst, innere Blockaden oder das Gefühl, „dicht zu machen“, sind keine Schwächen – sondern Signale deines Nervensystems, die du lernen kannst zu verstehen und aufzulösen.
In einem geschützten Raum gehen wir gemeinsam an die Wurzel deiner Anspannung:
✔️ Emotionale Blockaden lösen – z. B. Angst, Ohnmacht, Selbstzweifel
✔️ Klarheit gewinnen – was brauchst du wirklich, um mit Ruhe zu Lernen und in die Prüfung zu gehen?
✔️ Zugang zu deiner inneren Stärke finden – auch wenn du gerade das Gefühl hast, nicht mehr weiterzukommen.
Wir arbeiten mit gezielten Methoden und emotionaler Prozessarbeit, um deinen Körper und Geist wieder in einen regulierten Zustand zu bringen. Ich erkläre dir die Methoden gern persönlich – im kostenfreien Kennenlerngespräch.
Carina, Medizinstudentin
Problem: Ihre Prüfungsangst zeigte sich durch körperliche Symptome wie Zittern, Herzrasen, Schlafprobleme. Trotz intensiver Vorbereitung litt Sie in der Prüfung unter Blackouts.
Ergebnis: Hat nicht nur mentale Unterstützung, sondern auch Werkzeuge, um ihre Ängste gezielt anzugehen. Schritt für Schritt gewann sie neue Klarheit, Motivation und Selbstvertrauen. Beim zweiten Prüfungsanlauf konnte sie ihr Wissen sicher abrufen – und hat das Staatsexamen erfolgreich bestanden.
Ihr Fazit: "Es hat mir nicht nur in Prüfungssituationen, sondern auch im Alltag geholfen. Ich fühle mich emotional stabiler und kann Herausforderungen mit mehr Selbstvertrauen begegnen."
Nikolas, Masterstudent der Medizinpädagogik
Problem: Schwierigkeiten, theoretischen Lernstoff in Prüfungen sicher abzurufen. Schon im vorherigen Medizinstudium begleiteten ihn ähnliche Herausforderungen – Lernblockaden, Unsicherheit und ein hoher innerer Druck sorgten für Frustration und Stress im Studienalltag.
Ergebnis: Kann nun seinen Lernprozess reflektierter und strukturierter gestalten. Prüfungen bereiteten ihm weniger Stress, das Lernen fiel ihm leichter, und seine Leistungen verbesserten sich deutlich. Vor allem gewann er mehr innere Ruhe, Klarheit und Freude am Studium.
Sein Fazit: „Es lohnt sich – nicht nur wegen der Prüfungen, sondern um mit mehr Leichtigkeit und Klarheit durchs Studium zu gehen.“
Johanna, Medizin (Zweites Studium, zuvor Physik mit Promotion)
Problem: Hatte in mündlichen Prüfungen immer wieder das Gefühl, wie „neben sich zu stehen". Obwohl sie den Stoff beherrschte, konnte sie unter Druck kaum darauf zugreifen. Prüfungen waren für sie mit starker innerer Anspannung, Versagensängsten und einem lähmenden Blackout-Gefühl verbunden.
Ergebnis: In der Prüfung war sie ruhig und klar – konnte auf das Wissen zugreifen und die Fragen gut beantworten. Am Ende war sie einfach stolz und zufrieden, weil die monatelange Vorbereitung sich wirklich gelohnt hat. Die Nacht vorher konnte sie auch wieder gut schlafen.
Ihr Fazit: „Ich hätte das Coaching schon viel früher machen sollen – es lohnt sich, das Thema anzugehen, wenn man merkt, man steht sich selbst im Weg.“
Ablauf & Zusammenarbeit
1. Anfrage
Du hast Interesse an einem Coaching?
Dann schreib mir eine Nachricht mit deiner aktuellen
Herausforderung im Studium und deinem Ziel.

2. Telefonat
Wir vereinbaren ein kurzes Telefongespräch (ca. 15 Minuten),
in dem wir dein Anliegen besprechen und schauen, ob
Coaching grundsätzlich passt.

3. Erstgespräch via Zoom
Wenn es stimmig ist, treffen wir uns per Zoom für ein
persönliches Erstgespräch. Wir lernen uns kennen, klären
dein Ziel und besprechen, wie ich dich unterstützen kann.

4. Coaching Start
Wenn du dich für die Zusammenarbeit entscheidest, starten
wir in deine erste Session. Der Ablauf, die Häufigkeit und
der Fokus richten sich ganz nach deinem Tempo und
deinen Bedürfnissen.

Der Unterschied:
Nach der Zusammenarbeit | OHNE Zusammenarbeit |
---|---|
Lernen mit Fokus | Prokrastination |
Angstfreiheit | Angst, Panik, Gereiztheit |
Bestnoten - volles Potenzial nutzen | Blockiert + Gehemmt |
Pausen mit gutem Gewissen | Schlechtes Gewissen
|
Verschwenden keine Zeit | Zeitverlust |
Klarer Kopf in der Prüfung | Blackout in der Prüfung |
Lernen mit Leichtigkeit + Freude | Lernen eine Qual+ineffizient |
Selbstvertrauen: „Ich schaff das” | Selbstzweifel: „Ich kann das nicht” |
Neue Motivation | Demotiviert, Frustriert |
Keine körperlichen Symptome | Innere Unruhe, Magenbeschwerden, Übelkeit |
Stolz auf sich sein | Enttäuscht sein
|